Strengere Lärm-Richtwerte für Windturbinen.

Lärm vom Windrad

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt strengere Lärm-Richtwerte für Windturbinen vor!

Der Gesetzgeber sollte sie unbedingt ernst nehmen, raten Experten. Denn das Problem wird sich durch die Energiewende noch verschärfen.

Siehe...
Laute Windräder gefährden die Gesundheit

Gesundheitliche Auswirkung der Windkraftanlagen auf den Menschen

Ampelanlage Windrad

Gibt es Risiken bei den Betrieb von Windkraftanlagen? - Teil I

  • Schallimissionen durch hörbaren Schall. Das gleichmäßig Geräusch der Windkraftanlagenflügel kann zu Schlafstörungen, innere Unruhe und zu Krankheiten bei Mensch und Tier führen.
  • Sehr sensibel ist das noch nicht erforschte Thema - Infraschall.
    Siehe dazu diesen informativen Film...
    Infraschall - die gesundheitlichen Auswirkungen
    oder als Zeitungsartikel in der Badischen Zeitung...
    Kritiker beklagen Windkraft
  • Unterschiedliche Abstandsregelungen in den einzelnen Bundesländern. Bayern hat Mindestabstand zur Siedlung 10fache der Bauhöhe. Also 2 - 3 Kilometer. Niedersachsen hat keine Vorschrift sondern nur eine Empfehlung von 400 Metern.
  • Schattenwurf durch die Sonne, die hinter den Betrachtungshorizont steht. Personen die mit Epilepsi zu kämpfen hatten, und zwanzig Jahre ohne Problem lebten, haben nun massive gesundheitliche Auswirkungen durch die Lichtimpulse.
  • Nächtliche Befeuerung der Anlagen - Rote Blinklichter am Horizont pulsieren dauern. Auch hier können Personen mit Epilepsi zu kämpfen haben.
  • Schallübertragung durch Gesteinsschichten. Das kann passieren, wenn die Windkraftanlage und die Besiedlungsfläche auf einer zusammenhängenden Gesteinsplatte gebaut wurden. Es kann dann bei den Bewohnern zu spürbare Vibrationen in den eigenen Räumen kommen, die es so vorher nicht gab.
  • Pulsierender Schall macht den Bewohnern in den betroffenen Gebieten zu schaffen. In manchen Gebäuden und auf manchen Grundstücken wird der Schall regelrecht als unangenehm empfunden, es gibt zum Teil keine Rückzugsmöglichkeiten. Wer dazu mal Tatsachenberichte benötigt, sollte mit den Mitgliedern der Bürgerinitiative lebenswerte Lichtenbergsdörfer Kontakt aufnehmen.
  • 200 m hohe WKA halten die TA-Lärm nicht ein.
    Siehe...
    Schallprognosen greifen zu kurz

Gesundheitliche Gefährdung durch Eisschlag

Eisabwurf am Windrad

Gibt es Risiken bei den Betrieb von Windkraftanlagen? - Teil II

Eiswurf bei Niedrigtemperaturen in Form von handgroßen Eisbrocken die sich an den Flügelspitzen bilden und dann mit fast 300 Meter pro Sekunden aus 300 Metern auf die Umgebung herunter kommen.

Rund um eine Windkraftanlage müsste somit die Gegend für Spaziergänger gesperrt werden.

Ein besonderes Thema wird hier die Haftung bei Personen- und Sachschäden sein.
Das hat sicherlich der Grundstücksbesitzer / Pächter zu bezahlen.

Gesundheitliche Gefährdung durch Schall - Infraschall

Hier ist nur eine Windkraftanlage in Betracht gezogen.

Das kann sich bei einem Windpark massiv verstärken.

Personen, die darauf sensibel reagieren, bleibt dann nur noch das Verlassen der Gegend.

Das ist aber mit massiven finanziellen Verlusten verbunden, die nicht von den Windparkbetreibern ausgeglichen werden.

Gesundheitliche Gefährdung durch Schlagschatten

Aufgenommen am Lohberg -  Offensen

Auch hier wird nur ein Windrad simuliert.

Bei einem ganzen Windpark, kann man diesen Stroboskop-Effekt den ganzen Tag bei seiner Immobilie nutzen.

Auch hier: Personen, die darauf sensibel reagieren, bleibt dann nur noch das Verlassen der Gegend.

Schlagschatten I - YouTube

Schlagschatten

Schlagschattenvideo aus Wiskonsin - USA

Schlagschatten II - YouTube

Tödliche Fallen - Windkraftanlagen

Blitzeffekte durch Schlagschatten

Schlagschatten III - YouTube

Schlagschatten

Schattenschlag und Geräuschkulisse

Infraschall I - YouTube

Infraschall

Dipl. Ing Bernd Töpperwien - Belästigung durch Schall / Infraschall

Infraschall II - YouTube

Infraschall

Spiegel TV berichtet - Infraschall - die gesundheitliche Bedrohung

Windgeräusche I - YouTube

Tödliche Fallen - Windkraftanlagen

Erfahrungsbericht Windgeräusche